AD(H)S Diagnostik bei Erwachsenen

Ablauf, Kosten & wichtige Informationen

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) wird oft noch als „Kindheitsstörung“ wahrgenommen. Dabei erkennen immer mehr Erwachsene, dass ihre Schwierigkeiten in Aufmerksamkeit, Impulsivität oder Organisation Ausdruck einer ADHS sein können. Eine ADHS Diagnostik Erwachsene schafft Klarheit und ist der erste Schritt zu gezielter Unterstützung.

Hier erfahren Sie alles rund um AD(H)S.

ADHS Diagnostik: Ab welchem Alter sinnvoll?

ADHS kann grundsätzlich in jedem Alter diagnostiziert werden, auch bei Erwachsenen. Häufig wird die Störung jedoch bereits in der Kindheit deutlich. Eine ADHS Diagnostik bei Kindern kann frühe Fördermaßnahmen ermöglichen, während die ADHS Diagnostik Erwachsene vor allem Orientierung im Alltag, Beruf und Beziehungen bietet.

Ablauf der ADHS Diagnostik bei Erwachsenen

Die ADHS Diagnostik Erwachsene Ablauf umfasst mehrere Schritte:

  1. Anamnese – Erfassen von Kindheitsverhalten, schulischer und beruflicher Entwicklung.

  2. Fremd- und Selbstauskunft – Einsatz standardisierter ADHS Diagnostik Fragebogen (z. B. Wender Utah Rating Scale, Conners Adult ADHD Rating Scale).

  3. Klinische Untersuchung – Gespräche mit Psychiater:innen, Neurolog:innen oder Psycholog:innen, ggf. ADHS zum Neurologen.

  4. Testverfahren – Neuropsychologische Tests, Aufmerksamkeitstests oder Impulskontrollaufgaben (ADHS Diagnostik Testverfahren).

  5. Differentialdiagnose – Ausschluss anderer psychischer oder neurologischer Erkrankungen.

  6. Beratung & Therapieplanung – Besprechung von Behandlungsmöglichkeiten und ggf. ADHS Gleichstellung im beruflichen oder schulischen Kontext.

Die Diagnostik kann sowohl ADHS Diagnostik online als auch in Präsenz erfolgen (ADHS Diagnostik Erwachsene online), je nach Wunsch und Möglichkeiten.

Kosten der ADHS Diagnostik

Die ADHS Diagnostik Kosten variieren je nach Umfang, Testverfahren und Anbieter. Für gesetzlich Versicherte übernimmt häufig die Krankenkasse die Diagnostik, während ADHS Diagnostik Selbstzahler je nach Praxis zwischen 300 und 1000 € kosten kann. Online-Diagnostik ist häufig etwas günstiger, aber ebenfalls umfassend.

Wer macht die ADHS Diagnostik?

Eine wichtige Frage lautet: Welcher Arzt diagnostiziert ADHS?

  • Psychiater:innen oder Neurolog:innen sind oft erste Ansprechpartner.

  • Psychologische Psychotherapeut:innen können ebenfalls Diagnostik und Beratung durchführen.

  • Wer sich fragt, wer macht ADHS Diagnostik, sollte auf qualifizierte Fachleute achten, die Erfahrung mit Erwachsenen-ADHS haben.

ADHS Diagnostik Testverfahren

Typische ADHS Diagnostik Testverfahren umfassen:

  • Selbstbeurteilungsfragebögen: Wender Utah Rating Scale (WURS), Adult ADHD Self-Report Scale (ASRS)

  • Fremdbeurteilungsfragebögen: Berichte von Partnern, Familienmitgliedern oder Arbeitskollegen

  • Neuropsychologische Tests: Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Impulskontrolltests

  • Klinisches Interview: Ausführliches Gespräch zu Symptomen und Lebensgeschichte

Auf ADHS testen lassen

Wer sich fragt, auf ADHS testen lassen, sollte bedenken: Eine umfassende Diagnostik dauert meist mehrere Termine. ADHS Diagnostik online kann Teile der Tests und Fragebögen digital ermöglichen, das persönliche Gespräch ersetzt sie jedoch nicht vollständig.

ADHS Gleichstellung

Nach der Diagnose können Erwachsene ggf. ADHS Gleichstellung im Beruf oder Studium beantragen. Dies kann etwa Nachteilsausgleiche oder besondere Unterstützungsmaßnahmen umfassen.

Fazit

Die ADHS Diagnostik Erwachsene ist ein strukturierter Prozess, der Klarheit über Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten liefert. Sowohl Online-Diagnostik als auch Präsenzangebote bieten Chancen, sich gezielt testen zu lassen. Wer Fragen wie Welcher darf ADHS diagnostizieren? sollte auf qualifizierte Fachleute setzen, um eine fundierte Diagnostik und Beratung zu erhalten.

Hier können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch buchen.

Ich freue auf Ihre Kontaktaufnahme.

Quellen:

https://www.adhs.info/fuer-erwachsene/adhs-im-erwachsenenalter/

https://gemeinsam-adhs-begegnen.de/was-ist-adhs/diagnose/erwachsene/habe-ich-adhs/#test-index=0

https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/wissen/krankheiten-a-z/adhs-erwachsene-1071016

https://adhs-deutschland.de/adhs-erwachsene/adhs-im-erwachsenenalter

Next
Next

EMDR