Über mich
Meine therapeutische Arbeit:
Psychotherapie bedeutet für mich, gemeinsam hinzuschauen: auf das, was schwerfällt, aber auch auf das, was trägt. Mir ist wichtig, einen sicheren und wertfreien Raum zu schaffen, in dem Sie sich gesehen, wirklich verstanden und ernst genommen fühlen – mit all Ihren Themen, Stärken und Herausforderungen. Ihre Selbstbestimmung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe stehen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir einen Behandlungsweg, der bedürfnisorientiert zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt.
Was mich persönlich bewegt: Ich glaube daran, dass Veränderung möglich ist – auch dann, wenn sie noch weit entfernt scheint. Dass es entlastend sein kann, schwierige Wege nicht allein gehen zu müssen. Und dass manchmal schon ein echter, zugewandter Kontakt neue Perspektiven eröffnen kann.
Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist, etwas zu verändern, begleite ich Sie gern auf diesem Weg. Im persönlichen Kontakt unterstützt meine Hündin Alma als liebevolle Therapiebegleiterin.
Psychotherapeutische Akkreditierung
seit 2025: Privatpraxis für Psychotherapie und psychologische Beratung
2025: Approbation als psychologische Psychotherapeutin
2022-2025: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Verfahrensrichtung Verhaltenstherapie an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln
Lehrpraxis Psychotherapie an der Königsallee, Dr. Peter Neudeck, Düsseldorf
Lehrpraxis Nicola Wendenburg, Düsseldorf
GFO Kliniken Niederrhein: St. Vinzenz – Psychotherapeutische Tätigkeit
GFO Kliniken Niederrhein: St. Camillus – Entzug und Rehabilitation für Suchterkrankte
2021-2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie für Forensische Psychiatrie (AfoPs) im Bereich forensische Versorgungsforschung der LWL-Klinik Herne, Promotion in Arbeit
2015 – 2021: B.Sc. und M.Sc. mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical-School Hamburg (MSH)
Zusatzqualifikationen:
Fortlaufende Weiterbildung in EMDR
Gruppentherapie
Übende und suggestive Verfahren
Mitgliedschaften:
Eintragung im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO)
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (pkn Niedersachsen)
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
Therapieverfahren Verhaltenstherapie
Grundlage meiner Arbeit ist die kognitive Verhaltenstherapie, ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung psychischer Belastungen. Sie geht davon aus, dass problematische Denk- und Verhaltensmuster im Laufe des Lebens erlernt wurden – und mit passenden Strategien auch wieder verändert werden können. Im Fokus stehen aktuelle Schwierigkeiten, konkrete Lösungen und die Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln und mehr Handlungsspielraum im Alltag zu gewinnen.
-
Ebenfalls nutze ich auch moderne, wissenschaftlich anerkannte Methoden der sogenannten „Dritten Welle“.
-
Ist eine moderne Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie und besonders wirksam bei tief verwurzelten Mustern wie Selbstzweifel, Beziehungsproblemen oder emotionaler Instabilität.
Als „Schemata“ werden grundlegende Denk- und Gefühlsmuster bezeichnet, die meist in der Kindheit entstehen und unser heutiges Erleben stark beeinflussen. Sie wirken sich darauf aus, wie wir uns selbst sehen, wie wir Beziehungen gestalten und mit Stress umgehen.
In der Schematherapie arbeiten wir mit inneren Anteilen und nutzen das sogenannte Modusmodell, um alte Reaktionsmuster verständlich zu machen und gezielt zu verändern. Ziel ist es, alte Muster zu erkennen, neue gesunde Strategien zu entwickeln – und sich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen.
-
Statt gegen innere Kämpfe anzurennen, lernen Sie, Gedanken und Gefühle anzunehmen. Der Fokus liegt darauf, das eigene Leben aktiv und werteorientiert zu gestalten.
-
Mithilfe bilateraler Stimulation wird das natürliche Verarbeitungssystem des Gehirns aktiviert und die Verarbeitung belastender Erinnerungen unterstützt, sodass innere Entlastung möglich wird. EMDR wird vor allem bei Traumafolgestörungen eingesetzt, zeigt aber auch bei anderen psychischen Beschwerden gute Wirksamkeit.
Ich begleite Sie dabei, passende Wege für Ihre persönlichen Ziele und Herausforderungen zu finden.